Logo DIE KATHOLISCHEN KRANKENHÄUSER
Logo Caritas

Ein starkes Team: Delirteam am Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz

Das Delirteam am St. Vinzenz kümmert sich um die Vermeidung, Früherkennung und Therapie des Delirs im Krankenhaus. Gefährdet sind ältere, vorerkrankte oder demenziell belastete Menschen, aber auch jeder, der sich z. B. einer schweren Operation unterziehen muss. Ein Delir kann jeden treffen.

Seit 2018 gibt es das multidisziplinäre Team aus Ärzten, Pflegenden, Physiotherapeuten und ehrenamtlich arbeitenden Betreuungskräften, das sich auf das Delir spezialisiert hat.

Das Delir ist eine akute psychische Störung, die bleibende kognitive Schäden hinterlässt. Mögliche Ursachen sind Schmerzen, bestehende Erkrankungen, eine ungewohnte Umgebung, bestimmte Medikamente. Im St. Vinzenz wird das Delir als Notfall behandelt – wenn es auftritt, muss sofort eingegriffen werden. Zudem arbeitet man intensiv daran, solche Notfälle durch eine engmaschige Überwachung und gründliche Vorarbeit zu vermeiden.

Das St. Vinzenz wird vom Deutschen Delirnetzwerk als Leuchtturmprojekt gelistet.
Was macht das Delirteam so wertvoll? Wichtig ist insbesondere das enge Screening durch alle Kolleg*innen. Das Delirteam kann auf täglichen Visiten und im engen Austausch sehr schnell schon prophylaktisch tätig werden.

Über den Träger

Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz
Merheimer Straße 221-223
50733 Köln-Nippes
Logo Cellitinnen Krankenhaus St. Vinzenz

Katholischer Krankenhausverband Deutschland e.V.

Große Hamburger Straße 5
10115 Berlin
Telefon: 030 2408368-11
Telefax: 030 2408368-22
E-Mail: kkvd@caritas.de

Lorenz-Werthmann-Haus
Karlstr. 40
79104 Freiburg i. Br.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedInIcon LinkedIn
  • InstagrammIcon Instagramm